, Leibundgut Irina

Saisonvorbereitung Herren 1

Erfolge, Ziele und Träume - ein Rück- und Ausblick des Herren 1

Traumsaison beendet, Wunschsaison anstehend!

 

"Es ist schwer, jemanden zu schlagen, der niemals aufgibt." - Babe Ruth

Das Zitat des legendären amerikanischen Baseballspielers trifft für das Herren 1 auf die vergangene, aber auch auf die bevorstehende Saison, mit umgekehrten Vorzeichen, zu.

Es ist Ende April, die Sonne lacht und etliche Vertreter eines Wasserämter Teams liegen sich in den Armen…Das Herren 1 ist offiziell zum Regionalmeister der 2. Liga gekürt worden und lässt sich gleichzeitig zum Regio-Cup-Sieger 2021/22 feiern. So liest sich die vergangene Saison relativ simpel. Doch ganz von vorne…

Bereits zum Saisonstart liess es sich das bereits gut eingespielte Team nicht nehmen, den 1. Rang in der Meisterschaft und den Cupsieg als Saisonziel zu definieren.

Wenn man die jüngste Vergangenheit betrachtet, nicht ganz selbstverständlich, kämpfte man doch 2 Saisons zuvor noch gegen den Abstieg aus der 2. Liga. Doch statt in die 3. Liga verbannt zu werden, konnte sich das punktuell verstärkte Team fast ohne Ausrutscher durch die Saison spielen. Ein starker Teamgeist sowie Geduld bei langen Spielzügen und letzten Endes zum richtigen Zeitpunkt «Killer-Qualitäten», führten zum verdienten und perfekten Saisonabschluss.

Nach der fulminanten vergangenen Spielzeit steht nun in der nationalen 1. Liga eine neue, nicht vergleichbare Herausforderung an. Die zugeloste Gruppe verspricht eine harte Nuss zu werden. Viele talentierte Teams warten auf die Mannschaft um Coach Kumschick. Es wäre vermessen, ein anderes Saisonziel als den Ligaerhalt zu definieren, zumal mehrere Spieler zum ersten Mal in ihrer volleyballerischen Laufbahn auf dem 1. Liga Parkett ihr Können zeigen dürfen.

Um für die Herausforderung Ligaerhalt gewappnet zu sein, hat man versucht, das erfolgreiche Team zu verstärken. Das Resultat lässt sich sehen und mündet in Transferbomben wie Moritz «the high-flyer» Stüdeli, Julian «the Beast» Bracher, Davide «the fastest Berner» Nocelli, Fredi «keep cool» Schilling, Sämi «il filigrano» Miescher und Daniel «alles tut weh» Vega.

Nun gilt es ab August, Taktik und Technik zu trainieren, das neu formierte Team an das 1. Liga Niveau mit Testspielen und Turnieren zu gewöhnen und eine eingeschworene Einheit zu kreieren, welche den VBC Aeschi mit Stolz über die Region hinaus vertritt und beste Unterhaltung bietet!

Auf geht’s!